Schüler aus Bad Radkersburg nahmen am Eichenprojekt teil

Schüler pflanzen Eichen
Schüler pflanzen Eichen© Land Steiermark

Stadtgemeinde Bad Radkersburg  und die Schüler der 4. Klasse HS Bad Radkersburg setzen Eichen.

Im Zuge des vom Verein L.E.i.V. (Blaurackenverein) initiiert  Eichenprojektes wurden in den letzten 3 Jahren bereits hunderte einheimische Stieleichen gepflanzt - diesmal auch auf Flächen der Stadtgemeinde Bad Radkersburg.In und um unsere Murauen ist der in Europa schon seltene Mittelspecht noch gut vertreten (z.B. rund 80% der Gesamtsteirischen Population sind hier bei uns).

Damit das auch so bleiben kann setzt die Naturschutzabteilung des Landes Steiermark durch ein kleines Förderprojekt jetzt schon Anreize für interessierte Grundeigentümer um wieder verstärkt Eichen zu pflanzen.

Denn auch die kommenden Generationen unseres „Schützlings"  brauchen  Eichen in deren grober Rinde sie ihre Nahrung  finden. Mittelspechte klopfen nicht sondern sind „Stammläufer" die sich von Ameisen, Käfern, verschiedenen Raupen und Larven wie auch Blattläusen ernähren. Aber um den Nachwuchs ihres „Brotbaumes"  steht es nicht so gut.

So helfen Grundeigentümer als Projektteilnehmer die kaum noch vorhandene Naturverjüngung der Eichen durch das Anlegen sogenannter „Eichenzellen" zu ersetzten.

Besonders tüchtig haben vorige Woche die Schüler der 4. Klasse der Hauptschule Bad Radkersburg unter Begleitung ihrer Lehrerin Frau Hofer gepflanzt.

Unterstützt wurden sie vom Projektbetreuer Andreas Breuss und dem Bauhofleiter der Stadtgemeinde Thomas Henning, den Initiatoren dieses Aktivtages, sowie Herrn Anton Schrötter vom Bauhof.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).