Natura 2000 Steiermark
Inhalt und Ziele
Natura 2000 weist ein europäisches Netzwerk von Gebieten aus, die aufgrund der Vogelschutz-Richtlinie und der Habitat-Richlinie vorgeschlagen wurden und in denen die menschlichen Aktivitäten mit der Wahrung der Naturschutzinteressen in diesen Gebieten vereinbar sein müssen.
Natura 2000 unterscheidet zwei Arten von Schutzgebieten:
- die aufgrund der Vogelschutz-Richtlinie umittelbar von den Mitgliedsstaaten ausgewiesenen Gebiete
- sowie die von den Mitgliedsstaaten aufgrund der Habitat-Richtlinie vorgeschlagenen und in einem dreistufigen Verfahren von der Gemeinschaft ausgewählten Gebiete
© Europäische Union, 1995-2011
Aktuelles und Exkursionsberichte
- Erlebnis Weiße Sulm
- Wildoner Buchkogel – die Buchenwaldinsel
- Artenvielfalt im Wald
- Artenschutzprojekt „Juchtenkäfer“
- Regen löst Amphibienwanderung aus!
- Natura 2000 und Berg- und Naturwacht
- Amphibienschutz 2015 Sulm-Au
- Neue Storchenhorste aufgestellt!
- Hochwasser in den Grenzmur Auen
- Workshop: Crossborder Natura 2000 AUT-SLO
- Nachlese – Das ÖEG Insektencamp im Natura 2000-Gebiet Lafnitztal
- Amphibienschutz an der Gamperlacke
- Wohnraum für den Wiedehopf
- VS Ehrenhausen baut Singvögel-Nistkästen
- Pilzexkursion beim Gasthaus Orthofer – Die Nachlese
- Mehr Aktuelles und Exkursionsberichte