Informationstafeln an der Schwarzen und Weißen Sulm

In Kooperation mit der Fachabteilung 18C Straßenerhaltungsdienst hat es sich die Naturschutzabteilung zum Ziel gesetzt, sämtliche steirische Natura-2000-Gebiete mit Informationstafeln auszustatten. Diese sollen die einheimische Bevölkerung und Gäste der Region über die dort vorkommenden geschützten Tier- und Pflanzenarten sowie deren Lebensräume informieren.

Gemeinsam mit Mitarbeitern der STED Eibiswald wurden nun drei der insgesamt sechs Tafeln im Bezirk Deutschlandsberg aufgestellt: in Wernersdorf an der Weißen Sulm, in der Nähe von Schwanberg an der Garanaserstraße an der Schwarzen Sulm und beim Schmuckbauerwirt in Oberfresen, Gemeinde Garanas. Die weiteren drei Tafeln werden in Glashütten sowie am Eingang zur Deutschlandsberger Klause und bei der Burg Deutschlandsberg aufgestellt.

Bgm. Friedrich Pauritsch und Mag. Andrea Roganowicz vor der Infotafel in Wernersdorf
Bgm. Friedrich Pauritsch und Mag. Andrea Roganowicz vor der Infotafel in Wernersdorf© Land Steiermark
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).