Schlägerei im Lafnitztal!
Neues gibt es aus dem Lafnitztal zu berichten: Während gewöhnlich der Bereich des Zusammenflusses des Lungitzbaches in die Lafnitz eine der stillsten Ecken der Oststeiermark ist, ging es letzte Woche hoch her, als mehrere Holzerntemaschinen gleichzeitig etwa 7 ha Fichten- und Erlenforst aufarbeiteten. Was sich auf den ersten Blick wie ein kleiner Anschlag auf die Natur liest, soll in Wirklichkeit dieser dienen, handelt es sich doch dabei um eine Teilmaßnahme im Rahmen des „Wiesenrückführungsprojektes Wörth" bei dem knappe 10 ha an Fichten-, Erlenaufforstungen und verbuschten Flächen mittelfristig wieder in Wiesen rückgeführt werden sollen. Dadurch entsteht ein etwa 35 ha großer, zusammenhängender Wiesenbereich, der einige der artenreichsten Wiesenflächen des Lafnitztales zukünftig wieder vernetzen soll.
Das Projekt wird von der Österreichischen Naturschutzjugend, Landesgruppe Steiermark (im Bild Landesleiterin Mag. Susanne Plank (Mitte) und Vorstandsmitglied Mag. Astrid Deutschmann (Links)) getragen und von Mag. Herbert Jeitler vor Ort überwacht und koordiniert.