Die Geschichte von den Laub- und Nadelzwergen

VS St. Andrä im Sausal
VS St. Andrä im Sausal© Land Steiermark

Wussten Sie, dass in unseren Wäldern Laub- und Nadelzwerge leben? Die SchülerInnen der Volksschule Höch wissen es... Bereits zur Tradition geworden ist der Projekttag in der letzten Schulwoche: jedes Jahr wird das Europaschutzgebiet Demmerkogel erforscht, diesmal wur de dem Lebensraum Wald und seinen Bewohnern auf den Zahn gefühlt.

Die Kinder dieser kleinen Naturpark- und Ökolog-Schule sind dank ihrer Direktorin Luise Dengg und dem Lehrkörper äußerst naturinteressiert: in spannender Erwartung und unbändiger Neugierde saugen die kleinen Naturforscher jedes einzelne Wort auf und sind mit Begeisterung für Forscheraufgaben und -aufträge zu gewinnen. Sei es die Suche nach Tierspuren, das blinde Ertasten von Bäumen, das Zeichnen einer Geräusche-Landkarte oder der Bau von Hütten für die im Verborgenen lebenden Laub- und Nadelzwergen: die Arbeit mit diesen Kindern ist eine sinnvolle und nachhaltige! Am heutigen Zeugnistag wird die Schule aufgrund der Pensionierung der Direktorin und der Zusammenlegung mit der VS St. Andrä/Sausal für immer ihre Pforten schließen. Den Kindern wünsche ich auf diesem Weg schöne Ferien!

 

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).