Zauneidechse

Lebensräume

Magerbiotope wie trockene Waldränder, Bahndämme, Heideflächen, Dünen, Steinbrüche, Kiesgruben, Wildgärten und ähnliche Lebensräume mit einem Wechsel aus offenen, lockerbödigen Abschnitten und dichter bewachsenen Bereichen

Gefährdungsursachen

Veränderungen der land- und forstwirtschaftlichen Produktionsweise wie Düngung, Umwandlung von Magerrasen in Intensivgrünland oder Ackerflächen, Aufforstung, Verbuschung oder Sukzession nach Einstellen von extensiver Mahd oder Beweidung und Flurbereinigung;

Schutzstrategien

Förderung von kleinräumigen Mosaiken verschiedenener Biotoptypen mit gut besonnten Teilflächen;

Weitere Informationen

Die Zauneidechse ist eine kräftig gebaute, tagaktive Eidechse mit einer Kopf-Schwanz-Länge von 20-27 cm. Ihr Habitus ist gedrungen und kräftig, die Beine kurz. Der relativ große, hohe Kopf endet mit einer kurzen, stumpfen Schnauzenpartie. Der Schwanz ist an der Schwanzwurzel ziemlich dick und verjüngt sich zum Schwanzende hin nur langsam. Auf dem braunen Rücken verlaufen zwischen den beiden Parietalbändern drei weiße teilweise aufgelöste Linienreihen. Die Zeichnung und Färbung der Zauneidechsen ist überaus vielfältig.

Die Paarung der Tiere kann in der Zeit von Ende April bis Juni erfolgen; in dieser Zeit fallen die Zauneidechsenmännchen durch ihre smaragdgrüne Färbung auf. 4 Wochen später werden bis zu 5 pigmentschalige Eier abgelegt; als Eiablageplätze werden vegetationsfreie Stellen in gut grabbaren Böden an besonnten Plätzen gewählt. Je nach Sonneneinstrahlung schlüpfen die Jungen bis zu 2 Monate später.  Die Eier werden von den Jungen mittels Eizahn aufgebrochen. Sie erreichen nach der 2. Überwinterung die Geschlechtsreife.

Zauneidechse
Systematik
Klasse Reptilien (Reptilia)
Ordnung Schuppenkriechtiere (Squamata)
Familie Echte Eidechsen (Lacertidae)
Nomenklatur
Wissenschaftlicher Name Lacerta agilis
Synonyme
Prioritär Nein
Natura 2000
FFH Code 1281
Schutzstatus FFH-Richtlinie Anhang IV, nach der Roten Liste Österreich: potentiell gefährdet
Downloads

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).