Äskulapnatter

Lebensräume

feuchtwarmen, sonnenexponierten Stellen im Flachland und besonnten Hängen im Bergland; Gewässerufern, Auwäldern, Waldlichtungen, Geröll und Gebüschen mit Efeu und Brombeergestrüpp; Legesteinmauern, alte Steinbrüche

Gefährdungsursachen

Habitatveränderungen durch den Menschen; Intensivierung der Forst- und der Landwirtschaft; Flurbereinigungen und Siedlungserweiterungen;

Schutzstrategien

Erhalt extensiv genutzten Wiesen und Streuobstflächen; Schutz von Totholz und alten Baumbeständen

Weitere Informationen

Die Äskulapnatter erreicht eine durchschnittliche Körperlänge von 1,40 bis 1,60 Metern, kann jedoch auch bis zu zwei Meter lang werden und ist kräftig gebaut. Männchen werden grundsätzlich etwas größer als Weibchen. Die Grundfärbung der Schlange reicht von einem gelblichen braun über olivgrün und graubraun bis grauschwarz, wobei die Oberfläche glatt und glänzend ist. 

Sie ist tagaktiv, verlagert jedoch besonders im Hochsommer ihre Hauptaktivitätsphasen in die Morgen- und Abenddämmerung. Bei sehr großer Hitze versteckt sie sich im Schatten. In den Wintermonaten verkriecht sich die Natter und hält, abhängig vom Klima, eine fünf bis sechs Monate andauernde Winterruhe. Durch Einspreizen ihrer Schuppen kann die Äskulapnatter sehr gut klettern; sie bewältigt sogar aufrechte Bäume. Trotzdem lebt sie vor allem auf dem Boden sowie in niedrigem Gestrüpp und klettert vor allem bei der Nahrungssuche. Sie bewegt sich dabei sehr flink und leise. Auch bei Störungen verhält sich die Schlange wenig angriffslustig.

Äskulapnatter
Systematik
Klasse Reptilien (Reptilia)
Ordnung Schuppenkriechtiere (Squamata)
Familie Nattern (Colubridae)
Nomenklatur
Wissenschaftlicher Name Elaphe longissima
Synonyme Zamenis longissimus
Prioritär Nein
Natura 2000
FFH Code 1281
Schutzstatus FFH-Richtlinie Anhang IV, nach der Roten Liste Österreich: potentiell gefährdet
Downloads

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).