Kleiner Abendsegler

Lebensräume

Laubwälder; von Küsten und Tiefland-Auen bis in Gebirgsregionen;

Gefährdungsursachen

Holzeinschlag im Sommer; Beseitigung von Altholz; Sanierungsarbeiten an Gebäuden; Windkraftanlagen;

Schutzstrategien

Schutz großräumig unzerschnittener und naturnah bewirtschafteter Waldgebiete; Erhalt von gefahrfreien Zugrouten; Schutz von Altzholzbeständen und höhlenreichen Totholzes;

Weitere Informationen

Der Kleine Abendsegler ist eine mittelgroße dunkelbraune Fledermaus mit kräftigen abgerundeten Ohren und kräftiger Schnauze. Das Rückenfell ist relativ kurz und dicht anliegend, vor allem bei Männchen kann das Nackenfell länger sein und wird bei Erregung aufgestellt. Die Paarung erfolgt ab Ende Juli bis in den September in Harems, in die das Männchen bis zu zehn Weibchen vor allem durch einen Singflug oder seltener vom Quartiereingang aus lockt. Anfang bis Ende Juni werden 1-2 Junge geboren. Die Jungtiere erreichen zumindest zum Teil im ersten Herbst ihre Geschlechtsreife.

Systematik
Klasse Säugetiere (Mammalia)
Ordnung Fledertiere (Chiroptera)
Familie Glattnasen (Vespertilionidae)
Nomenklatur
Wissenschaftlicher Name Nyctalus leisleri
Synonyme
Prioritär Nein
Natura 2000
FFH Code 5763
Schutzstatus FFH-Richtlinie Anhang IV, nach der Roten Liste Österreich: gefährdet
Downloads

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).