Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
© Land Steiermark/BBL Südweststeiermark
  • Was ist Natura2000
    • Landnutzung in Natura 2000 Gebieten
    • Rechtliche Grundlagen
    • Chronologie
    • Aktuelles
  • Steirische Europaschutzgebiete
    • Gebietsliste
    • Interaktive Karte
  • Schutzgüter und Naturinfos
    • Schutzgüter Tiere
    • Schutzgüter Pflanzen
    • Schutzgüter Lebensräume
    • Wissensecke
  • Service
    • Downloads
    • Newsletter
    • Links
    • Veranstaltungskalender
    • Presse
  • Schutzgüter Tiere
  • Schutzgüter Pflanzen
  • Schutzgüter Lebensräume
  • Wissensecke
  1. Sie sind hier:
  2. Natura 2000
  3. Schutzgüter und Naturinfos
  4. Schutzgüter Tiere
  • Schutzgüter Tiere
  • Schutzgüter Pflanzen
  • Schutzgüter Lebensräume
  • Wissensecke
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Braunes Langohr

Lebensräume

Wald (boreale Nadelmischwälder, Fichtenforste, Buchenbestand); Parks; Gärten;

Gefährdungsursachen

intensive forstliche Nutzung; Entnahme von Altholz; Sanierung von Dachstühlen und deren Vergitterung; Verkehr

Schutzstrategien

naturnahe Waldwirtschaft mit Belassen eines hohen Alt- und Totholzanteiles; Erhalt großräumig zusammenhängender und nicht durch Verkehrswege zerschnittener Lebensräume; Verzicht auf Pestizidanwendungen im Wald;

Weitere Informationen

Das Braune Langohr ist eine mittelgroße Fledermaus mit sehr langen, zarten Ohren, die wie bei den anderen Arten der Gattung im Winterschlaf und in Tageslethargie nach hinten unter die Flügel gelegt werden. Der Ausflug erfolgt meist erst bei vollständiger Dunkelheit. Es sind zwei hauptsächliche Beutefang-Strategien zu beobachten: der Fang fliegender Insekten in der Luft und Absammeln von Oberlfächen, meist von der Vegetation.

Systematik
Klasse Säugetiere (Mammalia)
Ordnung Fledertiere (Chiroptera)
Familie Glattnasen (Vespertilionidae)
Nomenklatur
Wissenschaftlicher Name Plecotus auritus
Synonyme
Prioritär Nein
Natura 2000
FFH Code 1326
Schutzstatus FFH-Richtlinie Anhang IV, nach der Roten Liste Österreich: ungefährdet
Downloads

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Kontakt

  • Abteilung 13 - Referat Natur- und allgemeiner Umweltschutz
  • +43 (0)316 877-2654
  • E-Mail
  • Stempfergasse 7
    8010 Graz
© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×