Weißrandfledermaus

Lebensräume

niedrige Lagen unter 1000m; in Städten und Siedlungen (Straßenlampen, Garten, Parks,...);

Gefährdungsursachen

Sanierungen;

Weitere Informationen

Die Weißrandfledermaus ist eine kleine Fledermaus mit variabler Färbung, das braune Rückenfell weist oft hellere, beige oder ockerfarbene Töne auf. Die Unterseite ist wenig abgesetzt hell beige, weißlich oder hell gelblich gefärbt. Ohren und Gesicht sind bei Alttieren rötlichbraun, bei jüngeren Tieren dunkelbraun. Am Flughautrand erstreckt sich zwischen fünftem Finger und Fuß ein meist scharf abgegrenzter weißer Saum.

Obwohl die Art gemischte Wochenstuben mit Alpen- und Zwergfledermäusen bildet, scheint sie als die konkurrenzstärkere Art zumindest die Zwergfledermaus aus den besiedelten Stadtbereichen zu verdrängen. Jungtiere können bereits im ersten Herbst geschlechtsreif werden.

Systematik
Klasse Säugetiere (Mammalia)
Ordnung Fledertiere (Chiroptera)
Familie Glattnasen (Vespertilionidae)
Nomenklatur
Wissenschaftlicher Name Pipistrellus kuhlii
Synonyme
Prioritär Nein
Natura 2000
FFH Code 2016
Schutzstatus FFH-Richtlinie Anhang IV, nach der Roten Liste Österreich: gefährdet
Downloads

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).