Abendsegler

Lebensräume

Laubwälder (Au-, Buchen- und Eichenwälder); nicht über 550 m Seehöhe;

Gefährdungsursachen

Gebäudesanierung; intensive Forstwirtschaft; Pestizideinsätze; Zerstörung natürlicher Flussauen; Windkraftanlagen;

Schutzstrategien

Erhalt von Zugrouten und Freihalten von Gefahrenquellen wie Windrädern; naturnahe Waldwirtschaft; Erhalt von Altholzbeständen;

Weitere Informationen

Der Abendsegler ist eine große Fledermaus mit breiten abgerundeten Ohren. Das kurze eng anliegende Fell glänzt auf dem Rücken rostrot, der Unterseite ist etwas heller und matt. Im Winter ist die Rückenfärbung dunkelbraun, manchmal mit fahleren Spitzen. Die nackten Hautpartien sind schwarzbraun und sie hat lange und vor allem im Spitzenbereich schmale Flügel. Wochenstuben umfassen 20-60 Weibchen, Männchenkolonien sind meist kleiner. Die Tiere einer Kolonie sind bei höheren Temperaturen sehr aktiv und können aufgrund der gut hörbaren Sozialrufe gefunden werden. Der Nahrungserwerb erfolgt durch sehr schnelle und rasante Sturzflüge.

Systematik
Klasse Säugetiere (Mammalia)
Ordnung Fledertiere (Chiroptera)
Familie Glattnasen (Vespertilionidae)
Nomenklatur
Wissenschaftlicher Name Nyctalus noctula
Synonyme
Prioritär Nein
Natura 2000
FFH Code 1312
Schutzstatus FFH-Richtlinie Anhang IV, nach der Roten Liste Österreich: nicht eingestuft
Downloads

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).