Alpenfledermaus

Lebensräume

von der mediterranen Küste bis ins Hochgebiere von 3300 m Höhe; in Karstgebieten mit extensiver mosaikartiger Kulturlandschaft und einem hohen Anteil mediterraner Gebüschformen

Gefährdungsursachen

Gebäudesanierung; Pestizideinsatz;

Schutzstrategien

meist keine direkte Gefährdung erkennbar; Verringerung des Pestizideinsatzes

Weitere Informationen

Die Alpenfledermaus ist eine kleine und auffällig bunt gefärbte Fledermaus. Bei den meisten Individuen weist das lange dunkelbraune Rückenfell einen intensiv goldenen oder gelblichen Überflug auf, die Unterseite ist dazu kontrastierend abgesetzt weiß oder gelblichweiß. Die Ohren sind kurz, breit und meist schwarz glänzend gefärbt. Die Tiere fliegen in der Regel deutlich vor Sonnenuntergang aus und jagen während der gesamten Nacht. Ihre Nahrung besteht aus verschiedenen Insekten, vor allem aus Schmetterlingen, Zweiflüglern und kleinen Käfern. Diese bejagen sie wahrscheinlich ausschließlich im Flug mit Echoortungslauten zwischen 31 und 35 kHz. Als Wochenstuben werden nahezu nur Felsspalten oder Mauerritzen besiedelt.

Systematik
Klasse Säugetiere (Mammalia)
Ordnung Fledertiere (Chiroptera)
Familie Glattnasen (Vespertilionidae)
Nomenklatur
Wissenschaftlicher Name Hypsugo savii
Synonyme
Prioritär Nein
Natura 2000
FFH Code 5365
Schutzstatus FFH-Richtlinie Anhang IV, nach der Roten Liste Österreich: stark gefährdet
Downloads

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).