Nordfledermaus

Lebensräume

boreale bzw. montane Waldgebiete; über 2000 m Höhe;

Gefährdungsursachen

Gebäudesanierungen;

Schutzstrategien

keine Zerstörung der Lebensstätten;

Weitere Informationen

Die Nordfledermaus ist eine eher ortstreue Art. Sie ist eine mittelgroße Fledermaus mit langem dunkelbraunem bis braunschwarzem Fell auf der Oberseite, mit goldgelben Spitzen auf dem Rücken und Nacken. Die Nahrung wird meist in raschem und wendigem Flug entlang von Vegetationskanten, aber auch im freien Luftraum bis 50 m Höhe und an Straßenlampen erbeutet. Die Nahrung besteht zur Hälfte aus kleinen Zweiflüglern, die andere Hälfte machen Käfer, Falter und Wanzen aus. Wochenstuben befinden sich zum Großteil in Zwischendächern und Wandverkleidungen von Häusern, ausnahmsweise auch in Baumhöhlen. Diese Wochenstuben umfassen meist 20-50 Weibchen und werden bereits im April bezogen.

Systematik
Klasse Säugetiere (Mammalia)
Ordnung Fledertiere (Chiroptera)
Familie Glattnasen (Vespertilionidae)
Nomenklatur
Wissenschaftlicher Name Eptesicus nilssonii
Synonyme
Prioritär Nein
Natura 2000
FFH Code 1313
Schutzstatus FFH-Richtlinie Anhang IV, nach der Roten Liste Österreich: ungefährdet
Downloads

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).