Blauschillernder Feuerfalter

Lebensräume

sumpfige Moorwiesen, Quellfluren und verlandende Torfstiche; Jungbrachen und Gehölznähe; kaum über 1500m Höhe;

Gefährdungsursachen

Entwässerung; Aufforstung;

Schutzstrategien

Moorwiesen und Quellfluren erhalten;

Weitere Informationen

Der Blauschillernder Feuerfalter ist ein sehr kleiner Falter. Seine Flügel-Oberseite ist mit einem ausgedehntem Violettschiller versehen. Es gibt einen Sexaldimorphismus und deshalb ist beim Männchen der violette Schiller auf einzelne Flecken reduziert. Die Flugzeit in einer Generation ist von etwa Mitte Mai bis Juli. Die Raupe entwicklt sich grundsätzlich an dem Schlangenknöterich.

Blauschillernder Feuerfalter
Systematik
Klasse Insekten (Insecta)
Ordnung Schmetterlinge (Lepidoptera)
Familie Bläulinge (Lycaenidae)
Nomenklatur
Wissenschaftlicher Name Lycaena helle
Synonyme
Prioritär Nein
Natura 2000
FFH Code 4038
Schutzstatus FFH-Richtline Anhang II und IV, nach der Roten Liste Österreich: vom Aussterben bedroht
Downloads

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).