Steirisches Federgras

Lebensräume

in Trockenrasen über Silikatgestein

Gefährdungsursachen

Intensivnutzung; Eutrophierung; Aufforstung; Verbuschung; Bautätigkeiten

Schutzstrategien

Artenschutz; konservierender Biotopschutz; Beibehaltung der Mahd; Entfernung von Aufforstungen; Nährstoffzufuhr vermeiden

Weitere Informationen

Besonderes Kennzeichen der Federgräser sind ihre langen, behaarten und daher federartigen Grannen. Das Steirische Federgras bildet stattliche Horste. Die gefiederten Grannen sind bis zu 40 cm lang. Aufgrund des hohen naturschutzfachlichen Wertes und der damit verbundenen Verpflichtung ist für das Federgras ein eigenes NATURA 2000-Gebiet ausgewiesen worden. Das Steirische Federgras ist weltweit nur in der Steiermark (Umgebung von Judenburg) und Kärnten (südl. von Neumarkt) nachgewiesen worden.

Systematik
Klasse Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung Süßgrasartige (Poales)
Familie Süßgräser (Poaceae)
Nomenklatur
Wissenschaftlicher Name Stipa styriaca
Synonyme
Prioritär Nein
Natura 2000
FFH Code 1918
Schutzstatus FFH-Richtlinie Anhang II, nach der Roten Liste Österreich: vom Aussterben gefährdet
Downloads

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).