Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
© Land Steiermark/BBL Südweststeiermark
  • Was ist Natura2000
    • Landnutzung in Natura 2000 Gebieten
    • Rechtliche Grundlagen
    • Chronologie
    • Aktuelles
  • Steirische Europaschutzgebiete
    • Gebietsliste
    • Interaktive Karte
  • Schutzgüter und Naturinfos
    • Schutzgüter Tiere
    • Schutzgüter Pflanzen
    • Schutzgüter Lebensräume
    • Wissensecke
  • Service
    • Downloads
    • Newsletter
    • Links
    • Veranstaltungskalender
    • Presse
  • Schutzgüter Tiere
  • Schutzgüter Pflanzen
  • Schutzgüter Lebensräume
  • Wissensecke
  1. Sie sind hier:
  2. Natura 2000
  3. Schutzgüter und Naturinfos
  4. Schutzgüter Pflanzen
  • Schutzgüter Tiere
  • Schutzgüter Pflanzen
  • Schutzgüter Lebensräume
  • Wissensecke
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Moor-Glanzstendel

Lebensräume

nährstoffarme Kalk-Flachmoore; Quellsümpfe; Verlandungszonen stehender Gewässer über kalkhaltigen Gesteinen; Hügel- und Bergstufe

Gefährdungsursachen

Eutrophierung; Entwässerung; Aufforstung; Aufgabe der Streuwiesemahd

Schutzstrategien

konservierender Biotopschutz; Kontrolle der Nährstoffbelastung; Beibehaltung der Streuwiesenmahd

Weitere Informationen

Der Moor-Glanzstendel besitzt einen ca. 20 cm hohen, blattlosen und kantigen Stängel mit 2 bis 10 Blüten. Diese sind eher unscheinbar, klein und gelbgrün. Die mehrjährige Pflanze blüht von Juni bis Juli. Der Name geht auf die fettig glänzenden Laubblätter zurück. Diese Orchidee wurde erst in den 1950er Jahren erstmals in der Steiermark entdeckt. Sie wächst landesweit an nur einem einzigen Standort(!) (im Ennstal nächst Weißenbach und Wörschach), ist hochgrad gefährdet und deshalb auch per Verordnung vollständig geschützt.

Systematik
Klasse Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung Spargelartige (Asparagales)
Familie Orchideen (Orchidaceae)
Nomenklatur
Wissenschaftlicher Name Liparis loeselii
Synonyme
Prioritär Nein
Natura 2000
FFH Code 1903
Schutzstatus FFH-Richtlinie Anhang II, nach der Roten Liste Österreich: stark gefährdet
Downloads

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Kontakt

  • Abteilung 13 - Referat Natur- und allgemeiner Umweltschutz
  • +43 (0)316 877-2654
  • E-Mail
  • Stempfergasse 7
    8010 Graz
© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×