Langstieliges Bruchmoos

Lebensräume

besiedelt nasse Nieder- und Zwischenmoore, v.a. schwingrasenartige Moorbereiche; bis in höhere Berglagen

Gefährdungsursachen

Lebensraumzerstörung

Schutzstrategien

Moorschutz

Weitere Informationen

Das Langsstieliges Bruchmoos ist ein bis 10 cm hohes, bräunlich grünes, akrokarpes Laubmoos. Das Stämmchen ist bis in die Spitze wurzelhaarig und im Querschnitt dreikantig. Die Blättchen sind mehr oder weniger deutlich 6 - 8 zeilig angeordnet und vom Stämmchen aufrecht abstehend. Meesia longiseta wächst in lockeren Rasen und ist eine langlebige, relativ großwüchsige Art, die zwar selten, aber immer wieder mit Sporogonen gefunden wurde. Sporenreife ist im Hochsommer.

Systematik
Klasse Bryopsida
Ordnung Splachnales
Familie Meesiaceae
Nomenklatur
Wissenschaftlicher Name Meesia longiseta
Synonyme Langstieliges Schwanenhalsmoos
Prioritär Nein
Natura 2000
FFH Code 1389
Schutzstatus FFH-Richtlinie Anhang II, nach der Roten Liste Österreich: ausgestorben
Downloads

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).