Zingel

Lebensräume

größere, naturnahe Flüsse

Gefährdungsursachen

Flussverbauungen; Flussregulierungen; Kraftwerksbau

Schutzstrategien

Erhaltung unverbauter Flussabschnitte; Bereitstellung flacher Kiesbänke

Weitere Informationen

Der Zingel besitzt einen torpedoförmigen Körper, der im Querschnitt beinahe rund erscheint. Das Maul des Zingels ist unterständig, das heißt, dass seine obere Maulhälfte länger als die Maulunterhälfte ist. Die Schuppen des Zingels sind klein und feststehend. Seine Seiten und sein Rücken besitzen eine gelbbraune Färbung. Sein ganzer Körper, besonders der Rücken, ist mit dunklen Querbinden bedeckt. Er besitzt zwei getrennte Rückenflossen.

Der Zingel ist ein Bodenfisch der sich tagsüber verborgen hält. Nachts geht er mit ruckartigen Schwimmbewegungen auf Nahrungssuche. Die kräftigen, verdickten Bauchflossen helfen ihm bei der Fortbewegung. Die Augen leuchten im halbdunkeln stark grünlich, sie besitzen ein leuchtendes Tapetum. Zu erwähnen ist weiters, dass der Zingel imstande ist seine Augen unabhängig voneinander zu bewegen. Er laicht auf gut durchströmten, flachem Kiesgrund.

Systematik
Klasse Strahlenflosser (Actinopterygii)
Ordnung Barschartige (Perciformes)
Familie Echte Barsche (Percidae)
Nomenklatur
Wissenschaftlicher Name Zingel zingel
Synonyme
Prioritär Nein
Natura 2000
FFH Code 1160
Schutzstatus FFH-Richtlinie Anhang II, nach der Roten Liste Österreich: gefährdet
Downloads

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).