Streber

Lebensräume

größere, naturnahe Flüsse

Gefährdungsursachen

Flussverbauungen; Flussregulierungen; Kraftwerksbau; Eintrag von Feinsedimenten

Schutzstrategien

Erhaltung bzw. Neuschaffung von Kiesumlagerungen an dynamischen Fließstrecken größerer Flüsse (mit kiesigen Substraten und tiefen Gumpen)

Weitere Informationen

Der Streber ist ein typischer Bodenfisch, seine Schwimmblase ist völlig rückgebildet. Streber sind schlanke Fische, die den für die Spindelbarsche gattungstypischen langgestreckten, drehrund-spindelförmigen Körper mit dünnem Schwanzstiel aufweisen. Er gilt als vorwiegend nachtaktiv und in kleinen Gruppen auftretend. Zur Laichzeit im März bis April werden ca. 600 bis 4.200 Eier pro Weibchen über gut durchströmten flachem Kiesgrund abgelegt. Die fehlende Schwimmblase erlaubt ihm nur eine hüpfende Fortbewegung. Auffallend ist seine Fähigkeit, den Kopf seitlich zu bewegen und die Augen unabhängig nach verschiedenen Richtungen zu rollen. Er versteckt sich tagsüber zwischen Steinen; in der Nacht geht er am Bachgrund auf Nahrungssuche.

Streber

Rapfen​

Systematik
Klasse Strahlenflosser (Actinopterygii)
Ordnung Barschartige (Perciformes)
Familie Echte Barsche (Percidae)
Nomenklatur
Wissenschaftlicher Name Zingel streber
Synonyme
Prioritär Nein
Natura 2000
FFH Code 1160
Schutzstatus FFH-Richtlinie Anhang II, nach der Roten Liste Österreich: stark gefährdet
Downloads

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).