Schied

Lebensräume

größere Flüsse mit kiesigem Untergrund; durchströmte, saubere Seen und Altarme;

Gefährdungsursachen

Blocksteinverbau; fehlende Durchgängigkeit an Flussbauten (gewässerbauliche Maßnahmen); Gewässerverschmutzung

Schutzstrategien

Erhaltung naturnaher, strukturreicher Fließstrecken; Renaturierungsmaßnahmen in den Mittelläufen größerer Flüsse; Schaffung dynamischer Auen mit durchströmten Altarmen; Anlage von Fischtreppen

Weitere Informationen

Der Schied ist der einzige als Adulttier rein piscivore Vertreter der Familie Cyprinidae. Ab einer Größe von 20 bis 30 cm wird die Ernährung auf verschiedene Kleinfische umgestellt. Der Schied raubt vorwiegend oberflächennahe im Freiwasser, dementsprechend sind Lauben seine hauptsächliche Beute. Er laicht stromaufwärts an durchströmten Kiesbänken. Die Laichzeit des Rapfen erstreckt sich von April bis Juni, wobei die Männchen Laichausschlag zeigen können. Jungfische halten sich häufig im Flachwasser auf.

Schied

Rapfen​

Systematik
Klasse Strahlenflosser (Actinopterygii)
Ordnung Karpfenartige (Cypriniformes)
Familie Karpfenfische (Cyprinidae)
Nomenklatur
Wissenschaftlicher Name Aspius aspius
Synonyme Rapfen
Prioritär Nein
Natura 2000
FFH Code 1130
Schutzstatus FFH-Richtlinie Anhang II und V, nach der Roten Liste Österreich: stark gefährdet
Downloads

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).