Huchen

Lebensräume

saubere, größere Flüsse im Übergangsberich von Äschen- zur Barbenregion;

Gefährdungsursachen

Verlust strukturreicher, frei fließender Strecken mit kiesigen Bereichen durch Kraftwerksanlagen und Flussregulierungen; Flussverschmutzung; Eintrag von Feinsediment (Zusetzen des Kieslückensystems); Kiesentnahme

Schutzstrategien

Erhaltung unverbauter Gewässerabschnitte; Errichtung von Fischaufstiegshilfen bei Stauanlagen; Verbesserung der Wasserqualität; Flussbettaufweitungen;

Weitere Informationen

Der Huchen ist ein Fischfresser. Im Durchschnitt wird dieser Fisch zwischen 110 und 130 cm lang bei einem Gewicht von 10-30 kg. Der Huchen erreicht bei Männchen mit 3 - 5 Jahren und bei Weibchen mit 4 - 6 Jahren und einer Länge von 60 - 70 cm die Geschlechtsreife. Er führt zur Laichzeit im Frühjahr (Ende März bis Anfang Mai) oft kilometerlange, stromauf gerichtete Laichmigrationen durch. Er laicht im flachem Wasser mit kiesigem und steinigem Untergrund.

Systematik
Klasse Strahlenflosser (Actinopterygii)
Ordnung Lachsartige (Salmoniformes)
Familie Lachsfische (Salmonidae)
Nomenklatur
Wissenschaftlicher Name Hucho hucho
Synonyme Donaulachs, Rotfisch
Prioritär Nein
Natura 2000
FFH Code 1105
Schutzstatus FFH-Richtlinie Anhang II und V, nach der Roten Liste Österreich: stark gefährdet
Downloads

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).