Goldsteinbeißer

Lebensräume

saubere, sauerstoffreiche, fließende und stehende Gewässer mit sandigem bzw. kiesigem Grund

Gefährdungsursachen

Gewässerverschmutzung; Sohlräumung und Bau von Sohlabstürzen

Schutzstrategien

Erhaltung naturnaher Gewässerabschnitte

Weitere Informationen

Der Goldsteinbeißer gräbt sich gerne bis zum Kopf ein, er ist dämmerungsaktiv und ernährt sich von Insektenlarven. Im Gegensatz zu anderen Steinbeißer-Arten ist die unterste Reihe Flecken auf den flanken fast quadratisch ausgebildet. Ein Unterschied ist auch das sekundäre Geschlechtsmerkmal beim Männchen des Goldsteinbeißers, während der Laichzeit eine Anschwellung des Körpers vor dem Rückenflossenansatz zu entwickeln.

Systematik
Klasse Strahlenflosser (Actinopterygii)
Ordnung Karpfenartige (Cypriniformes)
Familie Steinbeißer (Cobitidae)
Nomenklatur
Wissenschaftlicher Name Sabanejewia balcanica
Synonyme
Prioritär Nein
Natura 2000
FFH Code 1146
Schutzstatus FFH-Richtlinie Anhang II, nach der Roten Liste Österreich: stark gefährdet
Downloads

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).