Schlucht- und Hangmischwälder

Charakteristische Arten

Spitz-Ahorn, Berg-Ahorn, Berg-Ulme, Geißbart, Ausdauernde Mondviole, Gewöhnlicher Schildfarn, Gewöhnliche Esche, Winter-Linde, Sommer-Linde, Christophuskraut, Hirschzunge, Breitblatt-Glockenblume, Voralpen-Spindelstrauch, Scheibenschötchen,

Gefährdungsursachen

Umwandlung der natürlichen Baumartenmischung (besonders Nadelholzaufforstung); Ulmensterben (Ulmensplintkäfer); Wildeinfluss; Schadstoffimmissionen

Schutzstrategien

Förderung der Außernutzungstellung von naturnahen repräsentativen Waldflächen; Förderung von Altholzbeständen; Förderung von - insbesondere stehendem - Totholz im Wald; Förderung einer naturnahen bzw. kleinflächigen Bewirtschaftung; Wildstandsregulierungen;

Weitere Informationen

Es handelt sich in der Regel um eher kleinflächig ausgebildete - wenige Hektar große - Waldbestände. Aufgrund der sehr unterschiedlichen Standorte und verschiedensten Waldgesellschaften ist auch die Struktur sehr variabel. Grundsätzlich handelt es sich jedoch um relativ reich strukturierte Bestände, die aufgrund des bunten Baumartengemisches auch stufigen Aufbau aufweisen. Mitunter handelt es sich um Ausschlagswälder.


Diese edellaubholzreichen Mischwälder sind von der kollinen bis in die hochmontane Stufe auf Spezialstandorten (Hänge bzw. Schluchten), welchen hohe Luftfeuchtigkeit, dauernd gute Wasserversorgung und eine gewisse Instabilität des Bodens gemeinsam ist, verbreitet. Als Standorte kommen mehr oder weniger bewegte Steinschutthänge, sehr nährstoffreiche, frisch-feuchte und i.d.R. tiefgründige kolluviale Hangfüße und nicht überschwemmte Alluvialböden in Frage.

Verbreitung und Häufigkeit: alpine Region, Flußtäler des südöstlichen Alpenvorlandes (z.B. Murtal); zerstreut; Räumliche Ausprägung: kleinflächig.

Nomenklatur
Wissenschaftlicher Name Tilio-Acerion
Synonyme
Prioritär Ja
Natura 2000
FFH Code 9180
Schutzstatus FFH-Richtlinie Anhang I, Gefährdungsstufe: gefährdet

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).