Eschenscheckenfalter

Lebensräume

feuchte Laub-, Au- und Schluchtwälder; Waldmoore unter 1.000 m Seehöhe;

Gefährdungsursachen

Nutzungsintensivierung (z.B. Schnitthäufigkeit, Düngung, Schadstoffe); intensive Kultivierung der Fichte; Aufforstung von Waldwiesen; Drainagierungen im Wald

Schutzstrategien

Erhaltung von Waldwiesen in Schlucht- und Auwäldern; Förderung eschenreicher Naturverjüngung; gezielte Entfernung von Fichten;

Weitere Informationen

Der Eschenscheckenfalter ist ein Falter der auf feuchten Waldwiesen lebt, der von Mai bis Juli fliegt, 46 mm spannt und auf seine dunkelbraunen Flügeln eine schmale hellgelbe und eine breite rote Saumbinde sowie viele Flecken in beiden Farben trägt. Die Raupen leben gesellig in Gespinsten an der Esche. Die Falter sind an verschiedenen Kräutern vorzufinden.

Eschenscheckenfalter
Systematik
Klasse Insekten (Insecta)
Ordnung Schmetterlinge (Lepidoptera)
Familie Edelfalter (Nymphalidae)
Nomenklatur
Wissenschaftlicher Name Euphydryas maturna
Synonyme Kleiner Maivogel, Hypodryas maturna
Prioritär Nein
Natura 2000
FFH Code 1052
Schutzstatus FFH-Richtlinie Anhang II und IV, nach der Roten Liste Österreich: stark gefährdet
Downloads
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).