Uhu

Lebensräume

abwechslungsreiche, gut strukturierte Kulturlandschaft mit hohem Waldanteil;

Gefährdungsursachen

Freizeitnutzung; Vogelschlag; Verkehr; direkte Verfolgung; Verdrahtung;

Schutzstrategien

Lenkung der Freizeitnutzung; Sicherung der Brutplätze vor Störungen aller Art (Schaffung von Horstschutzzonen)

Weitere Informationen

Der Uhu ist ein Jahresvogel und ein seltener Brutvogel in der Steiermark, er brütet in Felsnischen. Der Uhu ist die größte rezente Eulenart der Erde. Weibchen sind deutlich größer als Männchen. Der Kopf ist groß und hat auffallend lange Federohren. Der Uhu besitzt auch den für Eulen typischen Gesichtsschleier, der allerdings weniger stark ausgeprägt ist als beispielsweise bei der Waldohreule oder Schleiereule. Die Iris ist orange gefärbt. Der Mantel und die Decken auf der Flügeloberseite sind rindenförmig gezeichnet. Typischer (namensgebender) bellender Ruf „buho" oder „uuho".  Erjagt wird alles, was leicht und ohne Gefahr überwältigt werden kann, bevorzugt werden aber mittelgroße Säugetiere und größere Vögel.

Systematik
Klasse Vögel (Aves)
Ordnung Eulen (Strigiformes)
Familie Eigentliche Eulen (Strigidae)
Nomenklatur
Wissenschaftlicher Name Bubo bubo
Synonyme
Prioritär Nein
Natura 2000
FFH Code A215
Schutzstatus Vogelschutzrichtlinie Anhang I, nach der Roten Liste Österreich: potentiell gefährdet
Downloads

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).