Nr. 25 Pölshof bei Pöls

Größe: 7,8 ha

Bezirke des Natura 2000-Gebietes: Murtal

Gemeinden des Natura 2000-Gebietes: Pöls, Oberkurzheim

Einziges Vorkommen des echten steirischen Gras

Das Gebiet liegt am Südwestrand der Seckauer Tauern, im Gebiet zwischen Pölshof und Götzendorf bei Pöls. Im Gebiet liegt das einzige derzeit bekannte Vorkommen des Steirischen Federgrases „Stipa styriaca". Das zweite Gebiet mit Vorkommen dieser Art liegt bei Mühlen in Kärnten soll jedoch bereits erloschen sein. Damit wären dies die einzigen Vorkommen weltweit. Die Art besiedelt Silikat-Trockenrasen über Schwarzglimmerschiefer. Daneben gibt es noch engbegrenzte Kalktrockenrasen mit weiteren zahlreichen national und regional gefährdeten Arten.

Eine bedeutende Relevanz für Österreich

Die überregionale Bedeutung des Gebietes liegt in der Naturnähe, dem Arteninventar, der Biotopstruktur und der Seltenheit und Repräsentanz der einzelnen Arten. Zu dem prioritären Lebensraum gehören Wärme liebende sowie Trockenheit ertragende Rasengesellschaften (Steppen), die vorwiegend auf südexponierten, felsigen Abhängen vorkommen. Die Bestände werden weitgehend von horstförmigen Gräsern dominiert. Erwähnenswerte Arten sind Skabiosen-Flockenblume und Echtes Labkraut. Besonders beeindruckend ist es auch den Segelfalter, den Schachbrettfalter oder den Rotleibigen Grashüpfer zu beobachten.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).