Nr. 23 Ramsauer Torf

Größe: 2,3 ha

Bezirke des Natura 2000-Gebietes: Liezen

Gemeinden des Natura 2000-Gebietes: Ramsau am Dachstein

Schützenswerte Moorwälder

Das Ramsauer Torf ist ein kleinflächiges Moorgebiet und besteht aus dem eigentlichen Hochmoorbereich, einem Randsumpf mit Rohrkolbenbestand und der vorgelagerten Feuchtwiese, die vor allem mit Seggen bewachsen ist. Auf der Feuchtwiese stand im April 1990 stellenweise Wasser. Diese Lacken waren beinahe vollständig mit Wasserlinsen bedeckt. In den trockeneren randlichen Bereichen besteht ein Moorwald mit Moor-Birken.

Puffer für die Latschenhochmoore

Der Feuchtwiese vorgelagert ist ein ca. 20 m breiter Grünstreifen, der gemäht wird. In seinen Kernbereichen erscheint das Latschenhochmoor unberührt, diese nehmen jedoch nur einen kleinen Teil der gesamten Naturschutzgebietsfläche ein. Die Randbereiche und vor allem die vorgelagerte Feuchtwiese werden trotz der dazwischenliegenden Mähwiese, der durchaus eine gewisse Pufferfunktion zukommt, durch Wasserabflüsse von der Straße her beeinflusst.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).