Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
© Land Steiermark/BBL Südweststeiermark
  • Was ist Natura2000
    • Landnutzung in Natura 2000 Gebieten
    • Rechtliche Grundlagen
    • Chronologie
    • Aktuelles
  • Steirische Europaschutzgebiete
    • Gebietsliste
    • Interaktive Karte
  • Schutzgüter und Naturinfos
    • Schutzgüter Tiere
    • Schutzgüter Pflanzen
    • Schutzgüter Lebensräume
    • Wissensecke
  • Service
    • Downloads
    • Newsletter
    • Links
    • Veranstaltungskalender
    • Presse
  • Landnutzung in Natura 2000 Gebieten
  • Rechtliche Grundlagen
  • Chronologie
  • Aktuelles
  1. Sie sind hier:
  2. Natura 2000
  3. Was ist Natura2000
  4. Aktuelles
  • Landnutzung in Natura 2000 Gebieten
  • Rechtliche Grundlagen
  • Chronologie
  • Aktuelles
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Artenschutzprojekt „Juchtenkäfer“

Der Juchtenkäfer (Osmoderma eremita) gehört mit einer Körpergröße von bis zu 4 cm zu den Riesen unter den heimischen Insekten. Der Name des Tieres leitet sich von seinem Geruch ab, da es leicht nach Juchtenleder duftet. Der Käfer besiedelt Laubbäume mit Baumhöhlen, in denen auch seine Larven leben - nur selten bekommt man einen ausgewachsenen Käfer zu Gesicht. Vielleicht wohnt der seltene Käfer bei Ihnen? Dann machen Sie bei unserem Artenschutzprojekt im Bezirk Leibnitz mit und kontaktieren Sie uns auf unserer Juchtenkäfer-Hotline ÖKOTEAM: 0316 35 16 50 oder office@oekoteam.at. Unsere ForscherInnen kommen zu Ihnen. Nähere Informationen auf  www.osmoderma.at.

OsmobaumLebensraumOsmodermalarveOsmodermaOsmodermaJuchtenkäfersuche
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Kontakt

  • Abteilung 13 - Referat Natur- und allgemeiner Umweltschutz
  • +43 (0)316 877-2654
  • E-Mail
  • Stempfergasse 7
    8010 Graz
© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×