Alpenbock

Lebensräume

sonnige Kalkbuchenwälder mit ausreichendem Altholzanteil

Gefährdungsursachen

Umwandlung von Buchenwäldern in Fichtenforste; Entfernung kranker alter Buchen

Schutzstrategien

Erhaltung alter, sonniger auf Kalkboden stockender Buchenbestände bzw. Buchenalthölzer; Bereitstellung von Buchenholzstößen, Erhaltung von stehendem und liegendem Buchen-Totholz, Förderung einer nachhaltigen Buchenverjüngung

Weitere Informationen

Wohl einer der schönsten Bockkäfer, der Alpenbock. Er ist 22-36mm lang, blassblau, mir drei samtwarzen Querbinden bzw. Flecken auf den Flügeldecken. Er hat überkörperlange Fühler und lebt vor allem im Alpen- und Voralpengebiet an geschlagenem Buchenholz, in dem auch die Larvenentwicklung vor sich geht. Durch die fortschreitende Schlägerung von Buchenbeständen stark gefährdet.

Alpenbock
Systematik
Klasse Insekten (Insecta)
Ordnung Käfer (Coleoptera)
Familie Bockkäfer (Cerambycidae)
Nomenklatur
Wissenschaftlicher Name Rosalia alpina
Prioritär Ja
Natura 2000
FFH Code 1087
Schutzstatus FFH-Richtlinie Anhang II und IV, nach der Roten Liste Österreich:

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).