Nr. 9 Raabklamm

Größe: 555,1 ha

Bezirke des Natura 2000-Gebietes: Weiz

Gemeinden des Natura 2000-Gebietes: Mortantsch, Gutenberg-Stenzengreith, Naas, Passail

Die Raab ist der wohl am stärksten verbaute Fluss in Österreich. Über 20 Staustufen oder Sohlschwellen und ein mit Steinwürfen ausgestaltetes Bett mit einer Flußlaufverkürzung von ca. 40  auf nunmehr 95 steirischen Fluß-Kilometern, wurden zwischen 50er und 80er Jahren angelegt. Nur noch 14 % der österreichischen Raab fliesen frei und naturnah. Dazu gehört ein Teil der Raab im Bezirk Weiz, wo sie sich zwischen Schöcklkalken (ca. 350 Mio Jahre alt) und kristalinem Urgebirgsteilen hindurchzwängt und die Raabklamm bildet. In den zahlreichen Karst-Höhlen der Raabklamm finden Fledermäuse ausgezeichnete Winterquartiere vor.

Hufeisennase
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).