Dreimänniges Grimaldi-Moos

Lebensräume

sehr seltenes Lebermoos feucht-schattiger bis mäßig trockener Felsfluren auf Karbonat- oder basenreichem Silikatgestein; bevorzugt mittlere Berglagen

Gefährdungsursachen

Lebensraumzerstörung; Anlage von Steinbrüchen und Stauseen

Schutzstrategien

Schutz der Moosstandorte

Weitere Informationen

Der Dreimänniges Grimaldi-Moos wird als kurzlebige Art angegeben. Der Thallus stirbt nach der Sporenreife im April bis Mai ab und wird nur wenige Monate alt; nur an feuchten, beschatteten Stellen kann er sich bis in den Sommer hinein halten. Es handelt sich um ein kleines thallöses Lebermoos mit vielfach geteiltem, kurzem, herz- und fächerförmig verzweigtem Thallus. Junge Pflanzen sind auf der Oberseite rein grün und auf der Unterseite bläulich gefärbt, alte Einzelstämmchen werden stumpf gräulich.

Systematik
Klasse Marchantiopsida
Ordnung Marchantiales
Familie Aytoniaceae
Nomenklatur
Wissenschaftlicher Name Mannia triandra
Synonyme
Prioritär Nein
Natura 2000
FFH Code 1379
Schutzstatus FFH-Richtlinie Anhang II, nach der Roten Liste Österreich: potentiell gefährdet
Downloads

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).